31. ToyRun in Erlangen am 3. Mai 2025

Nehme schon seit Jahren an diesem Spendenride für die Kinderklinik Erlangen teil.

Diesmal war das Wetter sehr durchwachsen, weshalb auch eine Freundin vorsichtshalber absagte – sie ist auch noch ein wenig unsicher auf ihrem Roller (es fuhren auch Mofas mit).

 

Machte mich halt dann allein auf den Weg zum Startpunkt des ToyRun.

Das Wetter war zunächst gut und ich konnte, (dachte ich), meine Regenjacke ausziehen. Kaum hatte ich dies gemacht, ging es los, sowohl mit dem Ride und auch mit den Regen.

Aber Franken sich ja nicht aus Zucker, also die rund 20 km nur mit ToyRun-Sweatshirt und Bobber-Kutte.

 

Insgesamt waren es laut Presse so 600 Motorräder, es waren aber auch schon einmal um die 1.200, aber auch einmal nur 180 Teilnehmer/innen. Bei den 180 war ich damals auch dabei (glaube es war mein Erster) und da hatte schon nach 5 km bei der Anfahrt die Stiefel voll Wasser!

 

Die Strecke wurde wie eigentlich immer vorbildlich von der Polizei und dem THW gesichert – Danke!

 

Angekommen bei der Kinderklinik, wurden dann auf der Bühne die Spenden überreicht und ich übergab unsere Spende als Vertreter des TMOC.

 

Der Sänger Andrew James (früher: Sky King) überreichte einen Scheck mit 20.000€!

Weil dann ein Helfer bei der Station Fotobox ausfiel, bin ich kurzfristig eingesprungen.

 

Wollte dann noch auf die After-Show-Party beim HC Seventyfour and more, fuhr dann lieber doch heim und duschte erstmal eine viertel Stunde … sehr heiß!

 

Hier noch kurz eine Historie:

  • 1995: 50 US-Amerikaner mit ihren Harley Davidsons treffen sich auf Anregung des US-Amerikaners Jay Glasgow zum 1. Erlanger „Toy Run“. Wie in den USA bereits seit den Sechzigern üblich, bringen die Motorradfahrer Spielsachen und Geldspenden zu den Kindern und Jugendlichen in die Erlanger Kinderklinik. Ein echter „Toy Run“!
  • 2001: Aus der Initiative wird nach Glasgows Tod ein Verein, der sich heute „Toy Run – Träume für kranke Kinder Erlangen e.V.“ nennt. Sein Zweck ist insbesondere die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen (…) vornehmlich in der „Erlanger Kinderklinik“.
  • 2021: Der „Erlanger Toy Run“ ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender von Bikern, Erlanger Bürgern, Patienten und ihren Angehörigen – er ist eine Institution geworden.

Waren es anfänglich 50 Motorräder, die zur Kinderklinik nach Erlangen fuhren, so kommen heute über 1.200 Maschinen und nehmen an dem jährlichen Korso teil – vom Heusteg zum Dechsendorfer Weiher, über Möhrendorf bis zum Maximiliansplatz – gesäumt von Hunderten von Zuschauern an der Strecke und über 1.000 erwartungsvollen Menschen an und in der Kinderklinik.

Schreibe einen Kommentar

Hallo TMOC-Reporter,

Du möchtest einen Bericht (z.B. Erfahrungsberichte mit Mopped, T-Händler, T-Zubehör, Veranstaltungen, Motorradreperaturen usw.) ggf. mit bis zu 5 Bildern an uns schicken?

 

Kein Problem!

 

Fülle einfach das folgende Formular aus und schicke es uns.