Sommertreffen 2012
. – . in 36115 Hilders
Das Sommertreffen 2012 vom TMOC wurde wieder in Hilders in der Rhön ausgerichtet.
Das Sommertreffen 2012 vom TMOC wurde wieder in Hilders in der Rhön ausgerichtet.
Das Sommertreffen 2011 vom TMOC wurde das 1. Mal in Heckenbach in der Eifel ausgerichtet.
Sponsoren für die Tombola 2011
Nach dem tollen Erfolg vom letzten Jahr, wo wir 1500 Euro für die Station Regenbogen zusammen bekamen, wollen wir auch dieses Jahr wieder eine große Tombola durchführen. Diesmal geht der Erlös zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Eifel.
Wir bedanken uns herzlich bei den folgenden Firmen, ohne deren Unterstützung die Tombola anlässlich unseres Treffen nicht möglich wäre:
Wir bedanken uns rechtherzlich für die Unterstützung!!!
TMOC spendet für Hilfsgruppe Eifel
Das Sommertreffen 2010 vom TMOC wurde das 1. Mal in Hilders in der Rhön ausgerichtet.
Nach dem Video und den Bilder findet Ihr auch noch einen Bericht.
Jetzt noch ein 10-minutiges Video – gedreht von Stefan Druschel
Im Vorfeld wollen wir uns bei den Sponsoren für die Tombola / Versteigerung recht herzlich bedanken!
Bei bestem Wetter mit herrlichem Sonnenschein über das gesamte Wochenende ging das 10. Internationale Sommertreffen vom TMOC Germany e.V. . – in Hilders in der Rhön über die Bühne. Ab Freitagnachmittag sind die ersten Gäste angereist und stellten entweder ihre Zelte auf dem großzügig gestalteten Gelände auf oder bezogen ihre Quartiere im Haus. Nach den oft sehr weiten Anfahrten genehmigten sich viele erst mal ein kühles Getränk an der Theke und stillten ihren Hunger mit Spezialitäten vom Grill. Bis zum Einbruch der Dunkelheit sind bereits der größte Teil der Gäste aus Deutschland, Benelux-Länder, skandinavischen Ländern und England, dem Mutterland der Marke Triumph eingetroffen. Nachdem der größte Teil der Gäste da war, gab es eine kurze Begrüßung um den Ablauf mit vielen Neuerungen vom Samstag bekannt zu geben. Viele machten es sich direkt an der Theke gemütlich oder sicherten sich einen Platz im Zelt oder in der Scheune für nette und lustige Benzingespräche. Von der Theke aus konnte man den herrlichen Ausblick in die Weiten der Rhön genießen. Bis in den frühen Morgen saßen wir beisammen und es schien, als dass der Abend nie enden wollte. Doch kurz vor Sonnenaufgang waren dann auch die letzten Verbliebenen so müde, dass sie sich verabschiedeten und sich in ihre Unterkünfte begaben.
Der Samstag begann mit einem Frühstücksbuffet vom Feinsten und man konnte sich nach Herzenslust selbst bedienen und das Frühstück bei herrlichstem Sonnenschein im und um das Thomas-Morus-Haus genießen. Gegen 10 Uhr startete die große (ca. 180 km) Tour durch die Rhön. Wolfgang hatte zu einer zügigen Tour durch alle 3 Teile der Rhön gerufen und 10 Fahrer sind ihm gefolgt. Ab 11:00 Uhr sind dann die anderen beiden (ca. 80 km) Touren mit gemütlicher Geschwindigkeit gestartet. Die beiden letzten Gruppen fuhren zum höchsten Berg der Rhön – Wasserkuppe – hier konnte man sich über die Geschichte der Wasserkuppe und der Segelfliegerei im Museum informieren. Zurück ging es über das bekannte Drei-Länder-Eck mit Besuch der ehemaligen Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik. Viele unternahmen auch eine Tour auf eigene Faust oder machten einfach einen schönen Spaziergang. Andere blieben einfach am Platz und entspannten sich im Schatten der Bäume. Mittags wurde dann die Tombola mit über 400 Preisen mit einem Gesamtwert von ca. 3000 Euro eröffnet. Die Gewinne konnte man sich direkt am Stand abholen. Die Hauptpreise wurden abends separat verlost. Tagsüber kamen noch etliche Teilnehmer und so füllte sich der Platz ständig. Nach und nach kamen wieder alle von ihren Ausfahrten und Touren zurück und der Parkplatz schien fast aus allen Nähten zu platzen. Man hatte sehr viel über den Tag zu erzählen, was man erlebt, welche Sehenswürdigkeiten man zu Gesicht bekommen hatte und manch andere spannende Begebenheiten. Bei Gegrilltem und einer frischen Halbe stärkte man sich und bereitete sich für den Abend vor. Um 17:00 Uhr wurde noch das obligatorische Gruppenfoto mit den meisten Teilnehmern (zu mindestens die Lust dazu hatten) aufgenommen. Da letztes Jahr das reichhaltige abendliche Buffet so gut angekommen war, gab es auch dieses Jahr wieder eins. Ab 18:00 Uhr wurde das Buffet mit Schmankerln aus der Rhön eröffnet. Für jeden gab es reichlich zu essen. So das jeder auch gerne ein 2. oder auch 3. mal nachholen konnte.
Um ca. 19:00 Uhr war es dann soweit:
Der 1. Vorstand Michael Ochs, Clubgründer Klaus Küppers und Organisator Roger Jung begrüßten nun offiziell alle Gäste. Als erstes wurden die Preise für folgende Wertungen vergeben:Weiteste Anfahrt Frauen Ausland (1050 km)
Ebenso wurden noch Pokale für die schönste Triumph aus Meriden und Hinckley vergeben. Danach startete die Band ARTCRIMES aus Bad Kissingen mit Blues and funky Classicrock. Während die Band ihre Pause einlegte, wurden noch die Hauptpreise von der Tombola verlost. Es gab ein Wochenende für 2 Personen in einem Bikerhotel bei Suhl, 1 Schlafsack bzw. Rucksack von der Firma Norddisk. Des weiteren wurden 1 Jacke (Wert ca. 500 Euro) von Ruka , 1 Jacke (Wert ca. 370 Euro) von Barbour und 1 Satz Reifen (freie Wahl) versteigert. Der Erlös von ca. 1500 Euro aus der Tombola bzw. Versteigerung geht an die Station „Regenbogen“ der Universitätsklinik Würzburg. Neu hinzu kamen dieses Jahr viele Sponsoren und weitere Unterstützer und Gönner die es erst ermöglicht haben dieses Treffen in diesem Rahmen ablaufen zu lassen. Hierfür sagen wir allen an dieser Stelle recht herzlichen Dank und ebenso allen, die bei den Vorbereitungen, dem Treffen selber und bei den Aufräumarbeiten kräftig mit Hand angelegt haben! Nach und nach wurden die ersten müde und legten sich in ihre Quartiere, doch ein großer Teil der Gäste blieb noch sehr lange, die letzten verließen erst gegen drei Uhr den Partybereich, um sich schlafen zu legen.
Der Sonntag begann wiederum mit dem sehr umfangreichen Frühstücksbuffet und es stand von allem reichlich für die Gäste bereit. Der Kaffee war heute etwas stärker gebrüht, um auch die letzten müden Geister wach zu kriegen, und man genoss zum letzten Male das Frühstück im und um das Thomas-Morus-Haus in gemeinsamer Runde. Danach ging es schon an die Verabschiedung und die Teilnehmer reisten nacheinander wieder ab. Leider. Doch viele versprachen im nächsten Jahr wieder zu kommen.
Das Treffen haben nach Schätzungen insgesamt etwa 100 Übernachtungsgäste und 100 Tagesgäste besucht. Dies macht uns sehr stolz und zeigt dass wir mit diesem Event auf dem richtigen Weg sind. Alle, die am Fest beteiligt waren, möchten sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und Helfern, aber ganz besonders bei den Gästen und Besuchern der Veranstaltung für ihr Erscheinen und ihr Engagement bedanken. Egal ob im Vorfeld, während der Veranstaltung oder bei den Nacharbeiten. Ohne sie, besonders ohne die tollen Gäste, hätte dieses Fest nicht das sein können, was es war. Hierfür vielen, vielen Dank und hoffentlich bis zum nächsten Sommertreffen vom TMOC Germany e.V., welches vom 01. – 03. Juli 2011 in der kurvigen Eifel stattfindet.
Jetzt haben wir noch die Bilder und 1 Video für Euch, damit Ihr Euch ein Bild vom Treffen machen könnt.
Es wurden auch vor und nach dem Treffen in der regionalen Fuldaer Zeitung berichtet.
Link zur Scheckübergabe und Sponsorenliste
Unser Sommertreffen vom TMOC hat trotz Dauerregen vom 10. – 12. Juli in Wülmersen in der Nähe von 34388 Trendelburg stattgefunden.
Am Freitag sind bereits über 80 Gäste aus England, Dänemark, Schweden, Holland, Frankreich und natürlich Deutschland mit ihren englischen Damen aus Meriden und Hinckley angereist. Samstag sind dann noch ca. 30-40 weitere Triumphfans dem Ruf der Jubiläumsfeier gefolgt.
Das Sommertreffen 2008 vom TMOC fand im Odenwald in Wiesentahl bei Weilbach statt.
Das Sommertreffen 2007 vom TMOC wurde wieder in Immenhausen bei Kassel ausgerichtet.
Das Sommertreffen 2006 vom TMOC wurde das 1. Mal in Immenhausen bei Kassel ausgerichtet.
Mitglieder vom TMOC Germany nehmen am Motorradtreffen 2005 vom Black Shadow MC in der Schweiz teil.
Das Sommertreffen 2005 vom TMOC wurden in Eisenbach im Odenwald ausgerichtet.
Das Sommertreffen 2004 vom TMOC wurde in Stammen bei Trendelburg ausgerichtet. Dort wurde auch gebührend das 5-Jahres Jubiläum vom TMOC gefeiert.