3. Freundschaftstreffen vom Clan und TMOC

Same procedure as every Year – so könnte man es auch sagen. Mittlerweile zum 3. Mal sollte das Freundschaftstreffen vom Triumph Motorcycle Clan (TMC) und dem TMOC stattfinden. 

 

Es waren auch dieses Jahr alle Mitglieder vom TMOC und vom Clan recht herzlich eingeladen.

 

Aufgrund von gesundheitlichen bzw. privaten Gründen mussten einige Teilnehmer kurzfristig absagen, so dass es nur etwas mehr als 20 Personen am Treffen dabei waren. Dieses Jahr sogar mit 2 harten Jungs, die mit ihren Motorrädern ankamen.

 

Wie die letzten Jahre, war der Startschuss am Freitag. Bevor ich aber zum Freundschaftstreffen fuhr, habe ich noch ein kleinen Umweg in Kauf genommen und meinen Rhön-Stammtisch besucht, die sich einmal im Monat freitags treffen. Die Überraschung mit dem „kleinen“ Geschenk war mir gelungen 😉

 

Nachdem wir uns dort gestärkt haben, sind Igel, Michel und ich zu unserem eigentlichen Ziel gefahren. Erstmal unsere Freunde begrüßt und gleich mal 3 Guinness bestellt 😊.

Wir kamen genau richtig – nach kurzer Begrüßung ging es direkt in den Irisch Pub und zu den leckeren Getränken.

 

Andre und ich haben erstmal unser traditionelles Foto hinter der Theke gemacht. Am restlichen Abend wurden die Freundschaften bei interessanten Benzingesprächen vertieft.

 

Aus Datenschutzgründen können wir leider nicht mitteilen, wer und wann die letzten Gäste ins Bett gegangen sind.

 

Dieses Jahr haben wir für Samstag kein großes Programm gehabt – wir wollten uns einfach mal den Dom von Fulda und die Altstadt anschauen. Mittags sind wir dann in ein nettes Restaurant direkt gegenüber dem Schloss eingekehrt.

 

Andere Teilnehmer sind ans Dreiländereck gefahren und haben sich dort umgeschaut.

 

Nach und nach sind dann alle zurück zum Hotel gefahren. Manche mussten auch erstmal noch etwas schlummern, um für den Abend bereit zu sein.

 

Nach dem gemeinsamen Abendessen wurde natürlich noch das obligatorische Gruppenfoto gemacht.

 

Danach ging es wieder in den Keller in den Irisch Pub bzw. in die Whiskywelt. Hier wurden wieder tolle Benzingespräche unter Freunden bzw. Brüder und Schwester ausgetauscht. 

 

Wir wollen auf jeden Fall 2026 wieder ein gemeinsames Wintertreffen vom Clan und TMOC ausrichten und wahrscheinlich wieder in dem Rhöner Hotel. Wir müssen ja noch ein paar Whiskyproben machen 😉 

 

Den Termin für 2026 werden wir rechtzeitig an alle Mitglieder von beiden Clubs bekannt geben. Wir würden uns freuen, wenn noch mehr aus beiden Clubs teilnehmen. 

 

Es war wie immer herrlich, mit Freunden gemeinsam ein entspanntes Wochenende zu verbringen.

Euer Roger

 

P.S. Mehr Bilder gibt es auf der Webseite vom TMOC und im Forum vom Clan.  




Stammtisch Region Siegerland / Mittelhessen

Zum 1. Stammtisch der Regio-Gruppe Mittelhessen haben am 1. November, im Bikertreff Aartalsee bei Bischoffen im Lahn-Dill-Kreis 19 Personen teilgenommen. Unter den 19 Teilnehmern waren 5 Frauen.

Unser persönlicher Dank geht hierbei an die Freunde aus der Region Rhön, die mit 6 Personen auf ihren Bikes angereist waren, sowie an unseren Freund Selim Arcak, dem Region-Ansprechpartner Ostwestfalen Kassel.

Die Überraschung hätte nicht phänomenaler ausfallen können. Nun können wir auch mit unserem eigenen TMOC-Stammtisch-Aufsteller Treffen durchführen, super Sache!

Wir freuten uns sehr über alle Teilnehmer aus Mittelhessen und Siegen, besonders über die 7 Teilnehmer aus dem Raum Marburg, die spontan dem Aufruf in FB gefolgt sind.

Es war ein sehr schöner Abend, geprägt von guten Gesprächen, sehr interessanten Geschichten und leckerem Essen in einer angenehmen Umgebung. Es gab bereits Zusagen für weitere Treffen sowie gemeinsame Touren im Jahr 2025, zudem hoffen wir, dass wir einige Teilnehmer bald auch im Verein begrüßen dürfen.

Claudia und Peter




Sternfahrt der Regionen Niederrhein und Ruhrpott/Bergisches Land

Thomas G. (ein Mitglied vom Niederrhein) schlug in der regionalen WhatsApp Gruppe vom Niederrhein vor, ob man nicht am . eine Fahrt zum Haus Scheppen bei Essen machen könnte. Das bekamen einige Mitglieder von der Region Ruhrpott/Bergisches Land mit. Nach einem kurzen Aufruf machten sich dann 15 Mitglieder spontan am Donnerstag auf den Weg zum Bikertreff „Haus Scheppen“. Sogar ein Mitglied von der Region Köln/Eifel schaute vorbei.

 

War eine super geniale und spontane Idee – gerne wieder einmal.

 

Manchmal ist eine spontane Aktivität einfach am besten.

 

Fotos von div. Mitgliedern




TMOC Septembertour 2024

Vom 06. – 08. September ging die Reise in den Thüringer Wald.

Als TMOC-Neuling habe ich mich kurzfristig und sehr spontan zur Abschlusstour angemeldet. Da ich dieses Jahr noch nicht so viele km auf dem Motorrad verbracht habe, bot sich dieses Event an und natürlich auch um einige Clubmitglieder mal persönlich kennenzulernen.

 

Die Zimmerreservierung im Stutenhaus im Vessertal war zwar recht chaotisch aber letztendlich hat jeder ein Zimmer bekommen in dem in die Jahre gekommenen Bau. Das Hotel liegt wunderschön oben auf einem Berg und es bietet eine sehr schöne Fernsicht. Die Unterkunft hat eine gemütliche Terrasse, sehr reichhaltiges Frühstücksbuffet, etwas in die Jahre gekommenes aber großzügig geschnittene Zimmer (zumindest mein Zimmer) und eine himmlische Ruhe. Auch die Motorräder fanden alle ihren Platz und konnten rund um das Anwesen abgestellt werden.

Aber von vorne…

 

Am Freitag ging die Fahrt für mich um 11 Uhr bei noch bedecktem Himmel und ganz leichtem Sprühregen los. Die Wettervorhersagen versprachen aber schon am frühen Nachmittag wieder Sonne und Temperaturen um die 30 Grad.

 

Michael Hulsch erwartete mich schon in Lohr am Main an unserem ausgemachten Treffpunkt und durfte gerne die Führung übernehmen. Da ich selbst meist Tourguide spiele, habe ich es genossen einfach nur hinterherzufahren und die Fahrt und Natur zu genießen. Auf wunderschönen kleinen, kurvenreichen Straßen ging es durch den Spessart Richtung Rhön. Der Hochrhönring war, wie immer, ein Genuss, da man von dort sehr weit blicken kann und erahnen kann, wohin die Fahrt noch gehen wird.

 

Am Kiosk am Schwarzen Moor haben wir uns dann eine Pause gegönnt. Dort war auch der Treffpunkt für weitere Mitfahrer die uns nach Thüringen begleiten wollten. Wir mussten auch gar nicht lange warten, bis unser Präsi Michael Ochs, Harald Patzelt und „Hilde“ eintrafen. Auch sie durften sich natürlich stärken bevor wir alle unseren Weg gemeinsam fortsetzten. Michael fuhr auch da wieder sehr motorradfreundliche Straßen, kurvig, abwechslungsreich und mit sehr wenig Verkehr.

 

Nach einer Tankrast in Suhl waren es dann nur noch wenige aber sehr kurvige km bis wir, nach Baustellenumfahrung, im Hotel ankamen.

 

Es wurde dann auch wirklich Zeit. Mein Sitzfleisch meldete sich und es wurde zum späten Nachmittag doch sehr warm, so, dass wir durstig und durchgeschwitzt erst mal die trockenen Kehlen benässten und nach dem Zimmerbezug die erfrischende Dusche aufsuchten.

 

Nach und nach trafen die restlichen Teilnehmer ein und es wurde begrüßt, geherzt, gefachsimpelt bis es zum gemütlichen Teil des Abends überging. Da es immer noch warm war, fanden die weiteren Gespräche, das Abendessen und das gesellige Beisammensein, wie auch am Folgeabend, auf der großen Terrasse statt.

 

Irgendwann war dann Nachtruhe angesagt und der Samstag startete wieder mit Sonne satt.

Gestärkt von Koffein und allerlei Frühstücksleckereien war um 10 Uhr Start für die ca. 200 km lange Rundtour durch den Thüringer Wald und dem Schiefergebirge. Da wir eine Menge Leute waren wurden 2 Gruppen gebildet. Eine gemütlichere und eine schnellere. Erstere startet als erstes und die zweite folgte später. Michael Fuchs, der aus Thüringen kommt, hatte eine Tour ausgearbeitet (siehe Bild) welche uns abwechslungsreich über schöne Straßen, kurvige Hänge kleine Dörfchen und Städte führte die im typischen schieferlastigen Baustil durchfahren wurden. Zum Mittagessen pausierten wir am Panoramarestaurant am Marienturm, welches hoch über Rudolstadt thront, eine sehr gute Küche genießt und man natürlich eine wunderschöne Aussicht auf Rudolstadt, die Heidecksburg und dem Saaletal hat.

 

Gestärkt ging es dann weiter. Die Temperaturen kratzen wieder an der 30 Grad Marke. Zeit für ein Eis in Stadtfilm. Schattenplätze waren rar und so standen wir fast aneinandergekuschelt im Schatten eines Baumes.

 

Danach war dann nochmal schönes Waldstrassencruisen angesagt bis wir am späten Nachmittag wieder im Hotel ankamen. Die zwei-Gruppen-Methode funktionierte wunderbar und wir kamen zu jedem Treffpunkt ziemlich zeitgleich an.

 

Im Hotel lief the same procedure wie am Vortag ab. Trinken, duschen, trinken, essen und ganz viel reden und Spaß haben.

 

Es fehlte dann auch nicht an dezenter Musik und eine Feuertonne machte den Abend perfekt bis sich alle wieder zur Nachtruhe begaben.

 

Am Sonntagmorgen hieß es schon wieder die sieben Sachen packen, Motorrad beladen und nochmal in der Morgensonne frühstücken.

 

Die Wettervorhersagen hat einige dazu bewegt recht bald den Heimweg anzutreten, andere wählten die Version lieber noch etwas länger auf der Terrasse zu verharren, um die im Heimatgebiet vorhergesagten Regengüsse erst mal abziehen zu lassen.

 

Nach Abschieds-Handshakes und Umärmlerchen, Dankesbekundungen und der Vorfreude aufs nächste Treffen trennten sich dann die Wege.

Die Spessart/Odenwald-Gruppe machte sich gegen 10 Uhr auf den Weg, der fast identisch wie der Hinweg bis nach Fladungen verlief.

 

Dort haben wir uns nochmal die Bergrennstrecke bei Hausen gegönnt und fuhren über die Hochrhönstrasse weiter über kleine kurvige Strecken Richtung Bad Brückenau und dann bei Jossa rein in den Spessart. In Lohr haben wir Michael verabschiedet und ich bin im Hochspessart dann auch abgebogen und die restliche Gruppe fuhr weiter, gönnte sich noch ein Eis bevor sich deren Wege dann auch trennten.

 

Ich kam glücklicherweise noch trocken zuhause an. Andere hatten nicht so viel Glück und kamen in Regen- und Hagelschauer.

 

Aber egal… auf dem Heimweg ist das alles nicht soooo schlimm und alle sind gut zuhause angekommen.

Eure

Sybille

Fazit:

Es war meine erste Tour mit dem TMOC aber sicherlich nicht meine letzte!

 

Hat sehr viel Spaß gemacht, ich habe viele tolle Menschen kennengelernt bzw. wieder getroffen und bin wunderschöne Strecken gefahren.

 

Herz, was willst Du mehr!

Text von Sybille Carl

Bilder von Sybille Carl, Peter Hildebrand, Selim Arcak, Michael Fuchs, Michael Ochs, Harald Patzelt, etc.

Video von Michael Fuchs




Triumph Paderborn Fahrsicherheitstraining

Am Sonntag, 28. April 2024 durften wir gleich morgens um 9:00 Uhr eine kleine Gruppe von Triumph Fahrer/innen bei uns begrüßen. Gemeinsam mit dem Triumph Motorcycle Owners Club hatten wir ein praxisorientiertes Sicherheitstraining organisiert.

 

Alle Teilnehmer haben bereits im letzten Jahr an unserem Sicherheitstraining mit dem TMOC teilgenommen, sodass wir die Fahrübungen auf unserem großen Parkplatz auf 90 Minuten verkürzen konnten. Unter Tonis fachkundiger Anleitung wiederholten wir die Slalomfahrt und das langsame Fahren mit schleifender Kupplung & Bremse. Besonders vertieft wurde dann noch die Gefahrenbremsung auf trockenem und nassem Untergrund.

 

Nach einer kleinen Stärkung ging es dann auch schon los in Richtung Sauerland. Unterwegs wurden „im echten Leben“ einige Kurven mehrfach zusammen durchfahren. Unter dem aufmerksamen Blick von Toni, der den Teilnehmern anschließend individuelle Rückmeldung und ggf. Verbesserungsvorschläge machte.

 

Über schöne Strecken an der Diemel entlang konnten wir dann zwischendurch unsere Triumph Motorräder auch mal entspannt rollen lassen. Gegen 17:00 Uhr ging das Sicherheitstraining mit dem TMOC an der Wewelsburg zu Ende.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich an unseren Instruktor Toni! Wir freuen uns schon auf die nächste Gruppe, die am 26. Mai mit uns trainiert.

 

Hier noch ein kurzes Video vom FaSi-Training.

 

 

Fotos, Video und Text von Triumph Paderborn




2. Freundschaftstreffen vom Clan und TMOC

Auch 2024 soll es wieder ein Freundschaftstreffen vom Triumph Motorcycle Clan (TMC) und dem TMOC geben.

Dieses Jahr haben wir es dann auch offiziell gemacht und die Einladung an alle Mitglieder vom TMOC und Clan rausgeschickt.

Wir buchten uns mit über 20 Personen wieder im Hotel vom letzten Jahr ein.

Start war wieder der Freitag. Nach und nach trudelten dann auch alle Teilnehmer ein. Nach ausgiebiger Begrüßung und leckerem Abendessen ging man geschlossen runter in den Irisch Pub bzw. in die Whiskywelt.

Igel und Michel waren die Letzten, die eingetroffen sind, obwohl sie die kürzeste Anfahrt haben. Aber am 2. Freitag im Monat ist nun mal der Rhön Stammtisch der Triumphriders.

Eine Gruppe wollte den Billardkönig für den Abend ausspielen.

Wann die letzten ins Bettchen gegangen sind, wird hier nicht weiter thematisiert.

Nach einem ausgiebigen Frühstück haben wir uns dann auf den Weg gemacht um den Stefan Druschel von der Superbikebox zu besuchen. Er ist eine bekannte Schrauber- bzw. Motorradgröße in der Rhön und Umgebung. In seinem Laden konnte man viele interessante Umbauten aus den letzten 50 Jahren Motorradgeschichte bestaunen. Eigentlich war danach direkt ein Besuch auf der Kartbahn in Fulda geplant. Aber aufgrund von mehreren Gruppenbuchungen mussten wir das verschieben. So machten sich die meisten auf den Rückweg zum Hotel an oder gingen ihren Weg erstmal.

Eine kleinere Gruppe ist dann um 16:00 Uhr doch noch mal nach Fulda auf die Kartbahn gegangen. Nur so viel – alle haben gewonnen – auch wenn nur an Erfahrung.

Danach ging es wieder zurück ins Hotel um mit den anderen wieder lecker zu speisen.

Auch dieses Jahr gab es wieder ein Geburtstagskind. Diesmal war es der Michel Schulz. Er hat nicht nur den Kaffee bei der Kaffeepause zwischen dem „Museumsbesuch“ und der Kartbahn bezahlt. Nein, abends sind die Getränke teilweise auch auf seinen Deckeln gegangen. Aber auch er sollte nicht leer ausgehen und hat eine Kleinigkeit von uns bekommen.

Das obligatorische Gruppenfoto wurde natürlich auch noch gemacht. Entweder lag es an der Kamera oder dem Fotografen – aber das Bild war nicht so berauschend 😉

Danach ging es wieder in den Keller in den Irisch Pub bzw. in die Whiskywelt. Hier wurden wieder tolle Benzingespräche unter Freunden bzw. Brüder und Schwester ausgetauscht.

Wir wollen auf jeden Fall in 2025 wieder ein gemeinsames Wintertreffen vom Clan und TMOC ausrichten und wahrscheinlich wieder in dem Rhöner Hotel. Wir müssen ja noch ein paar Whiskyproben machen 😉

Wir würden uns freuen, wenn noch mehr aus beiden Clubs teilnehmen.

Den Termin für 2025 werden wir rechtzeitig an alle Mitglieder von beiden Clubs bekannt geben.

Mal schauen, was dieses Jahr noch so alles klappen könnte 😉

Es wächst weiter zusammen, was zusammengehört.

Euer Roger




1. Stammtisch von TMOC Region OWL / Kassel

Unsere Regionalgruppe OWL/Kassel hat am seinen ersten Stammtisch abgehalten, welcher zur Freude der Teilnehmer allen einen sehr schönen Abend beschert hat. Wir haben uns in Hofgeismar nahe Kassel im Hotel/Wirtshaus Köpenick, einem urigen und gemütlichen Gasthaus, getroffen. Von den angemeldeten 19 Teilnehmern sind nicht nur alle gekommen, sondern zusätzlich 3 weitere als schöne Überraschung, darunter Roger, unser 3. Vorsitzender und der Leiter der Region Ruhrpott/Bergisches Land. Bei einem sehr angenehmen, geselligen Abend mit Leckerem Essen, erfrischenden Getränken und interessanten Gesprächen wurden auch Planungen für den nächsten Stammtisch und gemeinsame Fahrten zu unseren, in diesem Jahr anstehenden Veranstaltungen angesprochen. Zudem konnten wir auch mal neue Mitglieder unserer Gruppe persönlich kennenlernen.

 

Alles in allem waren wir alle sehr zufrieden und freuen uns auf den nächsten Stammtisch, der in 2 Monaten in der Nähe von Paderborn stattfinden soll.

 

Bericht: Selim Arcak

 

Bilder: Selim Arcak und Sandra Sossenheimer




Die 3 West NRW Regionen reisen zur Milchstraße

Das traditionelle Jahresstart-Treffen der 3 West-NRW-Regionen startete mit einer Reise zur Milchstraße und endete bei sehr entspannenden Benzingesprächen im Gasthof Löhdorf in Solingen.

 

So in etwa könnte man die Veranstaltung mit einem Satz beschreiben. Aber etwas mehr wollen wir schon über das 3. Jahresstart-Treffen schreiben.

 

Die 3 Regios Jack, Ralf und Roger überlegte, was es diesmal als „Schmankerl“ geben könnte. Jack schlug dann recht schnell das Galileum in Solingen vor. Alle 3 Regios waren sich einigs, dass man das mal versuchen sollte. Ebenso wurde recht schnell ein gutes Restaurant ebenfalls in Solingen gefunden.

 

Man traf sich also als Erstes im Galileum, um gemeinsam zur Milchstraße zu reisen. Da keiner der Teilnehmer bereits sowas gesehen hat, waren alle gespannt, was einen da erwartet. Nach der Show waren sich einig, dass es schon ein sehr geniales Programm war.

Im Anschluss fuhren alle dann zum Restaurant, wo sich auch die restlichen Gäste schon einfanden.

 

Paul aus Holland war trotz eisiger Kälte doch wieder mit dem Motorrad angereist. Zur Überraschung kam dann noch, dass Thomas Rosenfeldt (Regio für Hamburg / Schleswig-Holstein) spontan zu Besuch war.

Hier noch mal ein besonderer Dank an Paul und Thomas, die einem zeigen, was für ein genialer Club der TMOC Germany ist. Der Club wächst nicht nur regional, sondern auch gleich noch überregional weiter zusammen.

 

So wurde aus dem 3-Regionen-Treffen ein 4-Regionen-Treffen. Aber wie Thomas danach in den Club Chat schrieb „Dankeschön für den schönen Abend mit tollen Leuten. Der TMOC Germany ist halt ein geiler Club“. Er lud uns dann auch gleich zu einer Revanche ein. Die wir sehr gerne annehmen und einen Gegenbesuch einplanen werden. Schön war, dass einige Teilnehmer immer wieder mal den Platz wechselten, um sich zu unterhalten. So vermischten sich alle 3 Regionen – so wie es ja auch geplant ist.

 

Aber auch der schönste Abend soll dann doch zu Ende gehen und nach und nach verabschieden sich dann die Teilnehmer des 3. Jahresstart-Treffen der 3 West-NRW Regionen.

 

Mal schauen was sich die 3 Regios für 2025 einfallen lassen – man darf gespannt sein.

 

Für 2024 sind auf jeden Fall noch weitere gemeinsame Aktivitäten der Regionen geplant.

Bilder: Jack Müller, Oscar Lopez, Joachim de Boer, Roger Jung




Wochenend-Tour nach Luxemburg

3 Mitglieder des Stammtisch Köln-Eifel trafen sich am . an der ED Tankstelle in Zülpich.

 

Die Tour sollte ca. 220 km nach Bollendorf an der Sauer gehen.

 

Wir fuhren von Zülpich über Monschau nach Malmedy. Hier gab es lecker Fritten und es ging weiter nach Stafelot, Tres Ponts in Richtung Bastogne (Arlon steht auf den Schildern à Richtung). Wir fuhren ca. 50 km vor Bastogne, um Strecke zumachen, kurz auf die Bahn nach Bastogne. Von hier führte uns die Straße nach Wiltz (Luxemburg). Über Wiltz ging es an Kautenbach vorbei und dann über Echternach nach Bollendorf. Das liegt in der Nähe von Echternach und ist der Eingang zum Müllerthal (ja man schreibt es so).

 

Am Samstag ging es ins Müllerthal (Abzweig Hotel Bell Aire). In Berdorf haben wir in der ortsansässigen Käserei lecker zu Mittag eingekauft. Danach ging es kreuz und quer durchs Müllerthal und zum Abschluss nach Echternach zum leckeren Eisessen mit Kaffee. Von hier aus ging es zurück nach Bollendorf in unseren Bungalow (Camping Alte Schmiede). Sonntag ging es über kleine Straßen (in Deutschland) nach Vianden und wieder zurück zu unserem Quartier in Bollendorf.

 

Montag ging es dann nach Hause.

 

Wir – das sind Peter, Toni und ich.

 

Es war eine tolle Tour und ruft nach Wiederholung – vielleicht mit mehr Teilnehmer.

 

Gruß Jack (Jaques)




Septemberausfahrt mit Stammtisch

von der Region Schleswig-Holstein / Hamburg

11 Damen und Herren haben an der Septemberausfahrt auf der Südumfahrung von Hamburg mit Abstecher in die Heide und zwei Elbüberquerrungen teilgenommen.

 

Die Tour war gesamt 220 km lang.

Für den Regio mit an und Rückfahrt fast 400 km.

 

Aus terminlichen Gründen waren wir zum Stammtisch allerdings nur noch 6 Leute.